Modell AA Pritsche mit Speichenfelgen in Köln-Nippes 1928
Beim
Modell AA handelt es sich um die Nutzfahrzeug
Variante des Modell A. Um eine höhere Nutzlast transportieren zu können
wurde der Rahmen verlängert und verstärkt. Die Drahtspeichenräder
wurden meist durch stabilere Stahlfelgen ersetzt, hinten auch mit der
für Ford typischen Zwillingsbereifung. Henry Ford dachte dabei an
die Landbevölkerung. Sie konnten mit dem AA werktags auf das Feld und
Sonntags in die Kirche fahren. Wie schon beim TT war der AA nur als
Fahrgestell mit zwei Radständen und dem Führerhaus erhältlich.
Die Motoren wurden unverändert übernommen. Neu war allerdings
das Reduktionsgetriebe, das über ein Pedal zugeschaltet werden
konnte.
Am 9. Juni 1930 wurden neue Fahrgestelle mit drei unterschiedlichen
Radständen präsentiert. Damit antwortete Ford auf die
Wünsche der Kunden, die auch ab Werk verlängerte Rahmen
kaufen wollten.
In den USA waren folgende Aufbauten von Ford lieferbar:
Fahrgestelle mit Kabine wurden an viele Karosseriefirmen geliefert, die darauf eine unüberschaubare Anzahl von Aufbauten erstellten: Busse, Krankenwagen, Tankwagen, Abschleppwagen usw..
1929 wurden die Lizenzverträge mit der sowjetischen Regierung abgeschlossen, die ab 1932 das als NAZ/GAZ Modell AA mit verstärkter Kupplung und Lenkung baute. Dort entstanden in den nächsten 30 Jahren viele eigenständige Versionen, z.B. der dreiachsige GAZ AAA - dem amerik. 5-Tonner "Sextette" Umbau nicht unähnlich.