Ford Escort MK1 RS 1600 (AVO)
Bauzeitraum: 1970 – 1974
Baujahr: 1973
Motor/Hubraum: 4-Zylinder 16V- Reihenmotor mit 1.601 ccm
Leistung: 115 PS / 85 kW
Der Ford Escort MK1 RS 1600 wurde zwischen 1970 und 1974 von Ford
Advanced Vehicle Operations („AVO“) hergestellt. Mit einem 115 PS
Cosworth Motor war es einer der ersten 16-Ventil Fahrzeuge mit
doppelter obenliegender Nockenwelle. Ford hatte die Absicht, mit diesem
Produktionsfahrzeug als Homologationsbasis in der FIA Gruppe 2 ein
erfolgreiches Rally- und Rennfahrzeuge auf die Beine zu stellen. Dieser
Plan ging voll auf. Ford erzielte mit dem Escort MK1 RS 1600 und dem
davon abgeleiteten MK2 RS 1800, der ebenfalls hier auf dem Ford Stand
steht, in den 1970er Jahren große Erfolge, vor allem bei
Rallye-Veranstaltungen.
Das gezeigte Fahrzeug ist ein seltener Linkslenker, der 1973 vom
Schweizer Ford Rallye Spezialisten Hebling auf die Räder gestellt
worden ist. Es ist sogar anzunehmen, dass dies ein Vorführfahrzeug von
Fa. Hebling war, da es viele Sonderausstattungen besitzt. Neben dem
Rallye Paket (Bilstein Dämpfer und verstärkte Federn, spezielle
Rennschalensitze, Überrollkäfig und Leselampe) hatte der Escort RS auch
das Beleuchtungspaket mit vier Zusatzscheinwerfern, ein
Sperrdifferential und Magnesium-Felgen. Nach einigen Jahren montierte
der Erstbesitzer noch den Karosserie-Kit (Verbreiterung und Spoiler
vorne und hinten) und ersetzte die serienmäßigen Magnesium-Felgen durch
8“ BBS Felgen. Die roten und blauen Streifen sind die Farben von
Chevron Oil. Der stimmige Gesamteindruck des Fahrzeugs ist seitdem
unverändert geblieben.
Der heutige Besitzer kaufte diesen sportlichen Escort RS 1600 direkt
vom Schweizer Erstbesitzer und verwendete ihn seitdem nur noch im ganz
normalen Straßenverkehr, abgesehen vom Einsatz bei kleinen Bergrennen
und Clubveranstaltungen.