Bauzeitraum: 1969 – 1973
Erstzulassung: 12/1969
Motor/Hubraum: V6-Motor mit 2.600 ccm
Leistung: 150 PS / 110 kW
Als der Ford Capri im Januar 1969 auf dem Brüsseler Autosalon offiziell
vorgestellt wurde, war es das Ziel von Ford, den Erfolg des Ford
Mustang in den USA auf dem europäischen Markt mit dem Capri zu
wiederholen. Um den Capri für die Kundschaft besonders attraktiv und
erfolgreich zu machen, gab es eine Vielzahl von Motorisierungen und
Ausstattungen. Diese reichten vom 1300er Vierzylinder in der
Basisversion bis hin zum Capri RS 2600 als echten Sportwagen, der im
Dezember 1970 mit V6-Motor mit Kugelfischer Einspritzanlage und 150 PS
auf den Markt kam. Später folgten weitere, noch PS-stärkere Fahrzeuge
für den Rennsport.
Das gezeigte Fahrzeug wurde im Dezember 1969 als GT mit dem 2,3 Liter
V-Motor und 125 PS erstmals zugelassen, was heute noch am Typschild
erkennbar ist (ECJ). Offenbar wurde der Capri in den Folgejahren viel
gefahren, aber auch bereits zum RS 2600 umgebaut, bis der Erstbesitzer
verstarb. Als sein heutiger Besitzer den Capri 1989 in verwahrlostem
Zustand in einer Kölner Hinterhofgarage vorfand, wechselten sich
Spachtel und Rost im Blech ab und der Bezug der Sitze hing in Fetzen.
Er erstand ihn für immerhin 950 DM und machte sich an den kompletten
Neuaufbau des Capri 2600 RS.
Dazu wurde das Fahrzeug komplett zerlegt und neu aufgebaut bzw. auf den
RS 2600 Originalzustand zurückgebaut, unter Verwendung des vorhandenen
Breitbaues des original RS 2600 Motors und vorhandener RS Chassis- und
Fahrwerksteile, sowie eines Bilstein Fahrwerks. Auch fanden statt der
ursprünglichen Ford Felgen nun 9J BBS Felgen mit 235-13“ Bereifung
vorne und hinten ihre Verwendung. Die Restauration beinhaltete darüber
hinaus eine komplette Revision des RS 2600 Motors. Die Sitze und der
Fahrzeughimmel wurden neu bezogen und das Fahrzeug mit der heutigen
weiß-blauen Ford Lackierung versehen.
Seit der erneuten Zulassung im Mai 1993 hat der gezeigte Capri 2600 RS
ca. 30.000 Kilometer bei gutem Wetter zurückgelegt. Heute erinnert nur
noch die Armaturenblende vom 2,3 Liter Capri an seine Vergangenheit!