Techno Classica 2018


<<-- Voriges   --Inhalt--   Nächstes -->>

Bild 2 von 22  -  118 kB

<<-- Voriges   --Inhalt--   Nächstes -->>

Ford 15M RS Coupé (Baureihe P6)
Bauzeitraum: 1966 - 1970
Erstzulassung: 07/1968
Motor/Hubraum: V4-Motor mit 1.699 ccm
Leistung: 75 PS / 55 kW

Die hier ausgestellte Topversion des Ford 15M P6 wurde erstmals im Herbst 1967 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Die Bezeichnung RS steht für „Rallye-Sport“.

Ab März 1968 wurden die sportlichen 15M RS Modelle zunächst mit 1,7-Liter-Motor und einer Leistung von 70 PS (51 kW) als zwei- oder viertürige Limousine und als Coupé angeboten. Ab September 1968 bis zum August 1970 wurde diese Variante durch die zweite RS Serie mit 75 PS (55 kW) ersetzt - zum Lieferumfang gehörte nun ein Bremskraftverstärker.

Die beiden RS Serien unterschieden sich u.a. in der Anzahl der Rundinstrumente im Armaturenbrett. In der ersten Serie beinhaltete dies 2 Instrumente und ein Lenkrad mit drei gelochten Speichen, sowie einer kleineren, nicht gepolsterten Nabe. Die 2. Serie hatte 3 Instrumente und ein verkleidetes Dreispeichen-Lenkrad mit großem Pralltopf. Beide RS Serien hatten neben einem Drehzahlmesser auch eine Mittelkonsole mit 4 Zusatzrundinstrumenten, 2 Halogen-Zusatzscheinwerfer im Kühlergrill und waren unter anderem mit Recaro-Schalenruhesitzen, verchromten Stahlrädern oder einem Stahlkurbeldach erhältlich. Die RS Modelle der ersten Serie waren nur in Silbergrau-Metallic oder Rot erhältlich, mit zeittypischer „Rallye-Lackierung“ und den umlaufenden schwarzen Streifen. Mehr Farbauswahl gab es in der 2. RS Serie, die in acht weiteren Uni- und Metallicfarben angeboten wurde. Teilweise gab es auch einen schwarzen, zur Innenausstattung passenden Himmel.

Der heutige Besitzer kaufte diesen Ford 15M, der im Juli 1968 erstmals zugelassen worden war, im Jahr 2013. Anschließend wurde das Vinyldach erneuert, sowie 2015 die komplette Innenausstattung, sodass das Coupé heute wieder so dasteht, wie damals im Juli 1968