Techno Classica 2013
Capri und Fiesta Motorsport

<<-- Voriges   --Inhalt--   Nächstes -->>

Bild 6 von 17  -  315 kB

links: Capri MK1 RS 2600 Gruppe 2
Bauzeitraum: 1969 - 1973
Baujahr: 1971
Hubraum: 2945 ccm
Leistung: ca. 245 PS
Dieser Renn-Capri Mk1 wurde nach dem Reglement der Gruppe 2/Anhang „K“ aufgebaut.
Er verfügt über Kunststofftüren mit Schiebefenstern, sowie Motorhaube und Kofferraumdeckel ebenfalls aus Kunststoff und Macrolon-Scheiben.
Technische Details:
• Offene Kugelfischer-Renneinspritzung
• Scheibenbremsanlage rundum
• Vier Längslenker mit Watt-Gestänge
• Zwei Katalysatoren
Renneinsätze hatte dieser Capri RS 2600 zuletzt in den 90er Jahren

rechts: Fiesta X Mk.I Gruppe H
Baujahr: 1977
Hubraum: 1150 ccm
Leistung: ca. 100 PS
Technische Details:
• Original Ford Motorsport Karosserie; Türen; Haube und Heckklappe aus GFK
• Überrollkäfig
• Leergewicht: 690 kg
• Motor: Mahle Schmiedekolbe; 40er Weber-Flachstromvergaser
• Kent FST3-Nockenwelle; Fächerkrümmer; Ölkühler; Sachs-Rennkupplung
• 4-Gang Hewland-Renngetriebe
• Koni-Rennfahrwerk und Spiess-Rennfelgen 8Jx13“
• Verstärkte Bremse mit innenbelüfteten Scheiben vorne
Einsatz des Fahrzeugs erfolgte bei Berg-und Rundstreckenrennen in den 80er und 90er Jahren.
Aktuell wird der Fiesta in der NAVC Amateur-Bergmeisterschaft 2013 eingesetzt (Fahrer: Andrée Schneider).

<<-- Voriges   --Inhalt--   Nächstes -->>