Trotz schlechten Wetters fanden
zahlreiche Liebhaber klassischer Fahrzeuge den Weg zum Oldtimertreffen
in Saarlouis – sogar aus Holland waren Teilnehmer angereist. Das
älteste Fahrzeug des Tages war ein metallic-glänzender Ford A. Der
Pick-Up wurde 1931 gebaut und komplett modernisiert. Ältestes, noch
originalgetreues Fahrzeug war an diesem Tag ein Mercedes 180 aus dem
Jahr 1937.
Andreas Kreutzer, Instandhalter aus der Endmontage, brachte
seinen Edsel mit: Ein wuchtiges Gefährt der 50er Jahre mit viel
Platz, aber „wenig Motor unter der Haube“, wie er Kreutzer schmunzelnd
erklärte. Neben der Autoschau gab es eine Oldtimer-Rallye über 70
Kilometer. Rund 40 Fahrzeuge machten sich auf eine Rundfahrt von
Saarlouis über den Saargau zur Nied, die Grenze entlang nach Berus und
zurück. FOMCC'ler Jörg Wendling aus Mettmann konnte mit einem Ford
Taunus TC2 von 1975 den Sieg einfahren.
Wolfgang Buchheit, Leiter Ausbildungsabteilung, erhielt den Preis für
den „Pechvogel des Tages“. Er belegte den undankbaren 4.Platz bei der
Rallye. Der Preis war ursprünglich für Rallyepiloten gedacht, die ihre
Fahrt pannenbedingt nicht beenden konnten. Aber da alle ankamen, ging
dieser Preis nun an den Viertplatzierten – Buchheit nahm es mit Humor
und ganz gelassen.
Text: FordReport 10/10