InterClassics Maastricht 2013 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rund 15 FOMCC’ler eröffneten bei Minusgraden die
Oldtimer Saison 2013 mit
dem traditionellen Besuch der Oldtimermesse in Maastricht. Unser
Club-Transit
Achmed garantierte den stilgerechten Transport. Ein neuer Besucherrekord
sorgte
trotz höherer Eintrittspreise für lange Schlangen auf dem Weg zu den
Parkplätzen und vor den Kassen. Dennoch hat es sich wieder gelohnt.
Aus Ford-Sicht gab es in diesem Jahr mindestens
zwei Highlights: zum einen die
wunderschöne Comete Monte Carlo, die ein belgischer Händler anbot.
Leider war der
französische Ford von zwei FACEL Schwestern derart zugeparkt, daß wir
keine
guten Fotos schießen konnten.
Superselten und in gutem Zustand auch der Transit
Clubbus mit Dachfenstern
und Schiebetür für den Fahrer. Mit einem Aufruf von 35.000 Euro hoffte
der
Anbieter sicher etwas auf der derzeitigen VW Bulli Welle mitschwimmen
zu
können. Dennoch konnte er an einen neuen EIgner im Bonner Raum veräußert werden (Glückwunsch!).
Zwei
Sonderausstellungen zeigten weitere Raritäten: eine widmete sich der
überaus
erfolgreichen Bugatti Grand-Prix Geschichte. Das Museum in Mühlhausen
hatte
dazu viele Exponate gestellt.
Das zweite Thema war
der 100. Geburtstag von Aston-Martin. Neben dem ältesten, noch erhalten
Fahrzeug dieser Marke, durften natürlich auch der 007 Goldfinger
Dienstwagen und
der „Atom“ Prototyp nicht fehlen.
Die Oldtimer
Clubs zeigten sich in diesem Jahr im Obergeschoß. Der belgische Mustang
Club
hielt die Ford Fahne hoch, vermißt haben wir dagegen den
niederländischen Ford M
Club. Generell läßt sich sagen, daß europäische Ford gegenüber ihren
amerikanischen Pendants deutlich in der Unterzahl waren.